
graf wasili
Members-
Posts
36 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Everything posted by graf wasili
-
hey leutz, ich würde gern nochmal was bei den enchants ändern und weil das schon eher zu den größeren Sachen gehört, frag ich lieber nochmal nach eurer Meinung hier: Bei Rüstungen: Da gibt es die Kategorie "Beweise". Schlicht proof falsch übersetzt würde ich sagen, das muss "Schutz" heißen. Jetzt wird's komplizierter, in der Kategorie +x gegen y: 1. Bei Kith steht jetzt noch Humanoid von anfangs. da wir ja sonst auch Gestandene beibehalten würde ich das auch hier gern wieder einführen 2. wilder (ogres, skuldrs, trolls, vithracks, and xaurips) ist als "Wilder" doof übersetzt. Gemeint sind ja anscheinend sowas wie unzivilisierte Stämme. Wilde ohne r am Ende, wäre also die einfachste Lösung. 3. Primitive als Übersetzung für primordial (primordial - existing at or from the beginning of time, something original or fundamental: a first principle or element) . Auch nich so gut find ich. Vorschlag: Urzeitliche, Urstoffliche, Elementare (erinnert vlt. zu sehr an DnD und passt dann schlecht weil hier auch Schleime und Pilze gemeint sind), Primordiale (gibt's auch das Wort),... Wikipedia sagt primordial (lateinisch ursprünglich, uranfänglich oder urweltlich), das wären dann noch mehr Möglichkeiten
-
Eine Idee hätt ich... ID 51 <DefaultText>{0}, ein aedyranischer Würdenträger, ist in der Festung eingetroffen.</DefaultText> <DefaultText>{0}, im Dienste des aedyranischen Hofes, ist in der Festung eingetroffen.</DefaultText>
-
Ja ich denke, die haben sich da vom deutschen Graf inspirieren lassen, hab zumindest keinen Adelstitel auf Englisch oder Französisch gefunden... Die ursprünglichen Übersetzer haben aber dann Erl so übersetzt als wär es Earl, während sie die anderen Titel so gelassen haben.
-
Ich hab schon wieder eine eher globale Sache. Nähmlich das Wort Graf. Im Englischen ist es so: Duc, Grèf, Erl - Abwandlungen von Duke, Graf, Earl Im Deutschen ist es: Duc, Gréf, Graf. Doof, oder? Da wir ja hier nicht im Heraldikseminar oder sowas sind würde ich pragmatisch vorschlagen einen... Erl daraus zu machen Ansonsten bliebe noch Herzög, First, Beron, ... Vorausgesetzt ihr findet das nicht alle überflüssig. Ließe sich relativ leicht durch auto-ersetzen der paar Deklinationen von Graf machen. Vorher Ausnahmen ausfindig machen, aber das sollten nicht so viele sein - wenn ich in der Englischen Übersetzung nach "erl?" suche bekomm ich 78 Treffer, bei "Graf?" 83.
-
Der phob hat bestimmt 'ne Arbeit ^^ Also, wenn Zwiebelchen und Aurelios damit leben können und niemand anders weitere Bedenken äußert, würde ich den Bleichen Palladin dann (heute nicht mehr, aber wahrscheinlch morgen) in die Bleiche Ritterin umtaufen. Was die Effektbeschreibungen angeht, würde ich stark dafür plädieren nicht "Einheiten", sondern "Ziele" (Xaratas Vorschlag) zu schreiben. Ansonsten, fände ich es auch schöner "Wirkungsbereich" und "Wirkungsdauer" auszuschreiben, aber das erscheint mir nicht so wichtig.
-
Nee, das klingt einfach zu ulkig, dann wird die Göttin des Todes nicht mehr ernst genommen... Außerdem bleibt das Problem der Konsistenz mit Pallegina, die auch ein Paladin ist. Und drittens macht die Unterscheidung nicht so viel Sinn, weil es ja ein Eigenname ist und der sollte schon überall gleich sein.
-
Das wäre aber schon eine Änderung. Im Original heißt es nämlich wie gesagt "Der Bleiche Palladin neigt ihren Kopf" oder "Die Haut des bleichen Palladin ist straff über ihr Gesicht gespannt" usw. und das ist falsch. Die Unisex-Lösung hab ich ja in meinem Post vorgeschlagen, aber an den meisten Stellen funktioniert die nicht. Der Wolf ist kein guter Vergleich, weil sein Geschlecht in den meisten fällen unerheblich ist. Und wenn doch, z.b. wenn es in einer Doku über Wölfe um Fortpflanzung geht, würde es auch Wölfin heißen. Und das Geschlecht spielt hier eine Rolle, erstens weil es sexuelle Anspielungen darauf gibt und zweitens weil es zu lore gehört. Gerade in den ersten Erwähnungen der Figur im Laufe des Spiels führt das dazu, dass man einfach nicht versteht, was die Leute meinen und denkt es handelt sich um Logik- oder Grammatikfehler. Uhm, warum willst du einen Paladin zum Ritter machen? Wenn ihr es unbedingt ändern wollt, dann bin ich eindeutig für "die bleiche Paladin". Weil es all diese Probleme löst - vorausgesetzt man hat ein Problem mit dem Ausdruck "Die bleiche Paladin tut dies und das" und ich finde es nciht schön, gerade wenn jemand einfach nur "Die bleiche Paladin!" ruft, da denkt man schon wieder es ist falsch übersetzt. - und außerdem zum englischen original "the Pallid Knight" passt.
-
Heyho, also nur nochmal zur Klärung, weil ich jetzt alle Strings entsprechend anpassen würde: "Der bleiche Paladin" soll "die bleiche Paladin" werden, ja? Es gibt aber da noch das Problem, das Pallegina auch als "EIN Paladin" bezeichnet wird, das wäre dann inkonsistent. Eine Alternative wäre wie gesagt noch "Die bleiche Ritterin" als Übersetzung (mein Favorit) oder eine Umschreibung für die entsprechende Stelle, z.B. Das geht aber an vielen Stellen nur sehr schlecht. "Bleich" sollte sie auch meiner Meinung nach definitiv sein, totenbleich! Ich häng hier nochmal eine liste aller betreffenden String an, bitte nicht über die Zeichensatzfehler wundern. EDIT: Ergänzt um die strings, in denen die Übersetzung Bleicher Ritter benutzt wurde.
-
Naja eine bleiche Ritterin, ja. Das ist halt die Sache. (In der Übersetzung wird mal Paladin, mal Ritter genommen). Ich geb mal ein Beispiel, ja: Teilweise wird auch das männliche pronomen für "den bleichen Ritter" verwendet. Edit: Und sehr passend zum Problem: PS: ich wäre auch sehr dafür, in den Dialogen, die wir eh gerade bearbeiten gleich auch das Sie in Ihr zu ändern.
-
oooookay, da hätten wir die nächste mittlere Katastrophe. Der Bleiche Ritter bzw. Paladin, eine Verkörperung von Berath, ist eigentlich weiblich!!!1elf Das führt zu einigen schlechten Übersetzungen und Sachen, die so weniger Sinn ergeben. Wir können jetzt entweder alles auf die deutsche Übersetzung anpassen oder den Ritter wieder zur Frau machen. Ich bin eigentlich für letzteres. Das wäre dann die Bleiche Ritterin. Den Titel Paladin würde ich dann lieber an den entsprechenden Stellen weglassen, weil Die bleiche Paladin, klingt irgendwie komisch, oder?
-
Kurze Nachfrage: Es besteht die Einigung "Sie" als Anrede stehen zu lassen? Oder wird das jetzt on the fly angepasst? Fand das grad schon wieder irritierend, einen Priester mit Sie anzusprechen.... Edit: Es geht um .\text\conversations\00_dyrwood\00_cv_beodmar.stringtable
-
Ich glaube ein großes Problem ist auch, dass die Übersetzer den englischen Satzbau bzw. die Reigenfolge der Satzteile fast immer übernommen haben. Dadurch kommen dann oft Konstruktionen raus, die total umständlich und ungebräuchlich klingen, viel zu viel Plusquamperfekt und solches Zeug. Würde hier auch schrieben: Statt "..., hatte ihn in den Wahnsinn getrieben." -> "... trieb ihn in den Wahnsinn"
-
Noch ein Vorschlag: Stärkt den Verstand von Verbündeten im Wirkungsbereich mit Eifer und gewährt so einen Bonus gegen Angriffe, die Verwirrung oder Benommenheit verursachen und verringert die Dauer bestehender Effekte dieser Art.
-
Vielleicht so? (Zugegeben, in 3 Sätzen) "Bei normalen Flächenzaubern oder -fähigkeiten gibt es einen inneren und einen äußeren Wirkungsradius. Innerhalb des inneren Radius wirken die negativen Effekte des Zaubers auf Feinde wie Verbündete, im äußeren Radius ausschließlich auf Feinde. Die Größe diese äußeren Wirkungsradius richtet sich nach der Intelligenz des Anwenders." Mal noch was anderes: Die Übersetzung von "graze" ist ja jetzt "Leichter Treffer". Dadurch ist allerdings der Tooltip für "grace" verschwunden bzw. durch einen weiteren für "Treffer" ersetzt. Brauchen wir also eine Alternative, aber Treffer darf nicht drin vorkommen, nehm ich an? Wie genau funktionieren denn die Links, nur über die Zuordnung von Strings? Mögliche Übersetzungen: Kratzer, Schramme, ???
-
Da kann man imo auch so lassen. Vorschlag für Strategeme: "taktische Spielereien" oder "strategische Überlegungen"? -- Niedrigere SRs schützen gegen weniger Schaden, so dass das Ziel gegen Angriffe dieses Typs anfälliger ist. Vielleicht: Niedrigere Schadensreduktionen [alternativ: SR-Werte] können weniger Schaden abfangen, so dass das Ziel gegen Angriffe dieses Typs anfälliger ist.
-
Ich bin für Dativ Nee, also für die Beschreibungstexte wära Genitiv schon auch schick... Ob es richtig ist, darüber lässt sich streiten. Glücklich ist es imho sicherlich nicht... Im Englischen heißt es ja Champion, was neben "Meister" auch "Vorkämpfer" oder "größter Verteidiger" con irgend etwas heißen kann. Wie Champions of a god. Von daher wäre vielleicht "Auserwählter" oder "Schutzpatron" eine Möglichkeit.
-
Das mit den ... war ich. Sorry für die Verschlimmbesserung, mach ich gleich wieder rückgängig. Btw habe ich in gui.stringtable eine Änderung an etwas prominenterer Stelle vorgenommen, nämlich Klassen-Freischaltungen in Klassenfähigkeiten (level up screen) geändert. Außerdem Schurke-Fähigkeiten in Schurkenfähigkeiten usw. Nur für dich, Lord Crash
-
@Xaratas: Sag mal, wenn du eh mit den Devs schreibst, bitte sie doch mal darum uns nach jedem Patch ein eigenes Changelog für die Stringtables zu geben. Ham die doch intern bestimmt eh schon Ich hab meinen letzten Beitrag gerade eben noch mit der alten Methode hochgeladen, wär nett wenn ihr denn noch mal so reinnehmt, ich werd dann beim nächsten auf pre-commit-dings umlernen ^^ Nur zur Info, für die, die nicht auf git rumhängen, hab jetzt alle Banter überarbeitet. Fand es teilweise sehr cool übersetzt ("Sohn eines Elchschänders!"), dann wieder komplett sinnentstellt. Man merkt wirklich, das es einfach zu wenig Leute mit zu wenig Zeit waren. Edith: Die zusammengesetzten Substantive mit Bindestrich sind mir auch aufgestoßen. Andererseits: Leute haben sich halt an sowas gewöhnt und es erleichtert den Lesefluss, Sprache verändert sich eben. Auch wenn ich keine ausgeprägte Meinung dazu habe, ist das wieder ein Fall für eine grundsätzliche Entscheidung (die man auch gern erstmal vertagen kann ) .
-
Das eine schließt das andere ja nicht aus... Aber ich will die Diskussion auch niemandem aufdrücken. Das wär ja nicht so schwierig. Z.B. Animatiker - Animatik, Animantiker - Animantik oder Animant/Animist - Animantie (das wäre dann ähnlich wie bei Nekromantie/Necrcromancy). Beseeler trifft eben auch nur einen Aspekt der animantischen Tätigkeiten, dem Einpflanzen von Seelen in (unbeseelte) Gefäße.
-
Nichts geht über einen Korb frisch gepfückter Springbären. Um mal noch 'ne andere Grundsatzdiskussion aufzumachen: Findet ihr denn "Beseeler" eine gute Übersetzung für Animancer? Warum nicht Animist? Oder Seelenforscher aka. Animatiker, das klingt mehr nach Wissenschaft. Animantiker? Asthmatiker?
-
Nochmal mein Vorschlag zu den Waffenverbesserungen: Weder Peitsche noch Reißer sondern einfach "Brennend" und "Frostig" usw. Also EIN Wort für die Beschreibung von Verzauberung und Waffeneffekt, so wie in der englischen Version. Ich finde es gibt einfach keine überzeugende Übersetzung, weil "lash" imo hier ein synonym für "Schlag" ist (wie vorhin schon jemand sagte glaube ich). Und mit den Schadenstypen davor bleibt uns im deutschen einfach kein sinnvolles Synonym, was nicht komisch klingt. Zersetzung find ich ja auch top, war nur nicht auf dem laufenden -- Blight heißt ja auch Schande, Verderben, usw. http://www.oxforddictionaries.com/de/definition/englisch/blight Vielleicht Elend, weil das auch im deutschen als etwas durch die Gegend laufendes funktioniert. Ein Elend zieht seine Kreise, "du siehst aus wie das wandelnde Elend" und so ^^ Dann könnte man sowas wie "Eisiges Elend", "Feuriges Elend" oder "Flammendes Elend", "Triefendes Elend" ... machen
-
@Durlachion: Ah I see! Na ich find das "Brennend", "Zersetzend" usw. als Waffenmodifikatoren super. Nur in der recipes stehen noch die Peitschen drin, ich fände es gut, das wie in der englischen Version gleich zu machen, also auch die Rezepte "Brennend", "Zersetzend" etc. zu benennen. @Lord Crash: Danke dir, aber das hab ich schon mitbekommen. Es ging darum: Wenn ich eine Übersetzung unglücklich finde, möchte ich vorher schauen, ob sich da schon mal jemand anders Gedanken gemacht, also ohne viel Aufwand wissen ob ein bestimmter String aus der Originalübersetzung kommt oder schon mal verändert wurde. Hab aber jetzt auch bemerkt, dass man direkt auf der github seite die einzelnen files und die dazugehörigen commits anschauen kann, also alles gut.
-
Hallöchen, hab mir heut doch überlegt noch etwas Zeit in die Übersetzung zu investieren. Habe gerade ein paar Verbesserungen bei den afflictions hochgeladen (u.a. Knie sind nicht ausgerissen, sondern gezerrt Ist zugegebenermaßen das erste mal, dass ich git benutze (hab aber schon svn benutzt ist so ähnlich...), also bitte sagt einfach bescheid wenn ich was falsch mache. Also pull request geht an Pho/master, richtig? Vielleicht kann man ja, wenn das Projekt mehr Mitwirkende bekommt den Einganspost für Links und ggf. "Spielregeln" nutzen. Noch eine Frage: Ich fand das ja mit der "Peitsche" bei den enchants nich so dolle, es hatte auch niemand widersprochen. Würde das gern ändern. Also Feuerpeitsche -> Feuerschaden usw. Gibt es da andere Meinungen? Und was ist der Stand der Dinge zur Übersetzung von Corrosive? (Hab die Datei mit den Schadenstypen noch nicht gefunden, aber das liegt wohl an der Uhrzeit...) Und nochwas, falls noch jemand den offiziellen windows github client benutzt: Wie kann ich die history von einzelnen files anzeigen, um nicht Sachen zu verändern, die bereits verändert wurden? So weit und gute nacht, wasili
-
PoE - Feature Requests
graf wasili replied to gerahmurov's topic in Pillars of Eternity: General Discussion (NO SPOILERS)
My 5 cent: DO: - multiple traps. using one trap hardly ever makes a big difference for the fight, so I don't use them much. that's my experience at least. - beeing able to open containers during combat. It should be legitimate to use speed potions or invisibility to go around hordes of monsters to get an item - being able to use invisibility out of combat DON'T: - nerfing the difficulty. people who complain about "hard" being to "hard" should simply try an easier difficulty. I mean you can even adjust the difficulty for single fights, so there's no sense in requests like this - mini games of any kind NICE TO HAVE: - pickpocketing - random encounters on journeys and (maybe) on resting - having spells for interacting with the world outside of combat. This was a good part of the Baldur's Gate goodneess. Having spells to charm npcs, open locks, search the map for enemies etc. If this seems to powerfull make them (rare) scrolls only. IN GENERAL: Making you able to cheat/cheese the game shouldn't be an argument against changes (like pickpocketing, or at least the ones in the DO section). Even if implementing the above changes would open ways to speedrun the game in 2 hours, why should(n't) you. It don't like beeing that restricted in my interactions with the world, for the sake of advancing in the way the developers meant it to be. If one or two quests get broken on the way I wouldn't care that much, if it opens creative ways to solve other ones.