
MadOwlkin
Members-
Posts
10 -
Joined
-
Last visited
Reputation
0 NeutralAbout MadOwlkin
-
Rank
(1) Prestidigitator
-
Hm. So weit ich finden konnte gibt es im englischen graf nicht (hätte mich auch verwirrt), war ich doch der Meinung das ist der earl - sprich "Gref" ist entweder ein Wortspiel über deutsche Bande oder was ganz anderes? Würde die Anpassung aber dann auch auf "Feinarbeit" schieben. Das dürfte nämlich doch auf ein Heraldikseminar rauslaufen, da dann nicht etwas falsch hinzukriegen.
-
Nach längerem Nachdenken würde ich sagen, markier dir die Änderungen für die Verzauberungstexte mal für später (wenn du nicht eh schon fast durch bist oder so). Denke das ist auch sowas, das am besten komplett kommen sollte und wir sollten mit sowas dann auch warten, bis die Menge an Änderungen von Obsidian aus eher etwas abnimmt, bevor wir da permanent eigene Texte pflegen müssen. Allgemein find ich deinen Ansatz richtig toll - will dich da nicht bremsen/demotivieren. Ich denke nur, wenn wir so eine Änderung durchführen, dann dürfen wir das nicht halb tun - und momentan knirscht die Übersetzung ja auch noch an deutlich hässlicheren Stellen
-
Was die Waffe angeht (und die Betrachtung von Herdlied usw.) hab ich langsam das Gefühl, dass Ernte des Herdes am nähsten dem kommt, was irgendwie gedacht war. Und Herd trotzdem verkehrt, bzw. einfach die deutsche Bedeutung _zu_ explizit. Wenn die Glanfathaner da als Wildvolk stehen und "Ich möchte noch einmal nach hause zu meinem Herd" von sich geben, dann passt das einfach nicht... ich hab da die Vermutung, dass es einfach mehr um sowas wie "Heim", "heimisches Kochfeuer" und sowas geht als um "Herd" :/ (das geht jetzt von der völlig neuen Theorie aus, dass die Waffe irgendwie mit den Glanfathanern zu tun hat). Und ja, ich bin grade bei den Zwillingsulmen angekommen und leicht irritiert, dass das wilde Volk sich aufführt, als wären sie eine Horde Heimchen am Herd, sobald sie den Herd erwähnen können --------- Ich war erst für "Charaktere", aber der Einwand stimmt... das wird bei den Feinden für Verwirrung sorgen. Ich denke "Einheiten" ist der beste Kompromiss. "Akteure" ginge noch, wäre aber imo eher verwirrend als helfend, weil der Begriff sonst nirgendwo auftaucht. Stimme also auch für "Einheiten". Super, wie du die doch tiefer liegenden Probleme der Übersetzung angehst, @Durlachion. --------- Keine Ahnung wo pho ist Das macht das veröffentlichen neuer Versionen auf Nexus ein bisschen blöde - auf github hat er ja einigen von uns Merge-Rechte eingeräumt, so dass wir da immerhin weiter machen können. Bin mir aber sicher, dass er wieder auftaucht so gegen Wochenende und so ----------- @Xaratas: Wenn du das umsetzen magst bin ich voll dafür - diese "XY: Gibt XY"-Hinweise waren ja vorher vollkommen nutzlos.
-
@Cynthel: Jupp, geht um eine Waffe. -------------------------------------------------------------------------- @GrafWasili: Momentan passen wir kein Siezen an, da das ansonsten ein absolut inkonsistentes Gemisch aus Du/Sie/Euch wird und schlimmer ist als das "wus, wieso werd ich in einer Fantasywelt gesiezt." Ich hab aber einen Branch, bei dem ich die Burgvogtin schon mal auf Euch geändert habe und in den ich gern weitere Stellen auf Ihrzen umbaue und das dann aktuell halte, bis wir so gegen 1.05 oder 1.06 (je nachdem wann Obsidian ein wenig zur Ruhe kommt) die Möglichkeit haben so größere Änderungen durchzuführen. Das muss dann aber auf einen Schlag kommen und das Siezen muss komplett verschwinden. Vorerst würde ich auch nur Siezen->Ihrzen aufnehmen. Eine Konvertierung von Duzen->Ihrzen braucht dann wirklich Überblick über das Gespräch, welche gesellschaftliche Stellung hat wer im Gespräch usw. -------------------------------------------------------------------------- Ob blass oder bleich ist echt ne gute Frage - Sie arbeitet direkt dem Tod zu, insofern finde ich das düstere eigentlich recht passend, aber kann auch gut mit der vornehmen Blässe leben. Ich würde aus dem Bauch raus aber auch für "Die bleiche Paladin" klingt soweit nicht falsch und Hauptsache in den Anreden springt nicht das Geschlecht wild hin und her.
-
Folgenden Spaß hatten wir auf github in einem Merge-Request und mal zur allgemeinen Meinung hier ins Forum: "Ich überlege die ganze Zeit, ob man bei "Hearth Harvest" (früher "Sesshaftenernte", jetzt bei einem Commit "Ernte des Herdes") evtl. das Hearth eher mit Feuerstelle übersetzen sollte (also "Ernte der Feuerstelle" oder so). Hab mir grade mal den Beschreibungstext zu rausgesucht, der ist auch nicht unbedingt hilfreich: 'Dieses Jagdbeil besitzt einen in Leder gewickelten Holzgriff und eine versilberte Klinge, die mit fein eingravierten Flammen verziert ist. Wenn die Klinge mit dem Blut der Jagdbeute - oder eines Feindes - benetzt ist, leuchten die Flammen golden auf, und erwachen brennend zum Leben. Selbst, wenn es ruht, riecht das Beil leicht nach Rauch und verbranntem Fleisch.' Irgendwie kommt bei Feuerstelle jedenfalls irgendwas wie ein Bezug zu den Flammen und dem ganzen raus - Herd klingt halt so zahm So oder so würde mir das Begreifen, was die wollten, deutlich einfacher fallen, wenn es ein Harvester und kein Harvest wäre..." Der Fundort ist übrigens "bei dem Löwenrudel und Schrein der Ondra vor der Brücke zur Stadt." und wie GrafWasili so richtig sagte - das hilft auch nicht weiter
-
Also persönlich finde ich für ein vergangenes Volk "Erbauer" passender - Handwerker klingt ein wenig nach einem Volk voller Herr Röhrichs. Wenn ich mich recht entsinne steht der ganze Leuchtturm in Ondras Geschenk nach Abschluss voll mit "Erbauern", die eigentlich eher Handwerker sein wollen und den Turm aufbauen. Das sollte man evtl. wenn man da vereinheitlicht auch direkt ändern, sonst steht der Turm plötzlich voll mit einem lang vergangenen Volk. Cant EDIT: Bing mangles again! "So personally, I find matching "Builder" for a past people - craftsmen sounds a little like a people full of Mr rad's. If I remember correctly the whole lighthouse in Ondrás gift is after completing full "Builders" who rather want to be craftsmen and build the tower. That you should possibly if you unify also directly change, otherwise, the tower stands suddenly full with a long past people."
-
bei ID 86 müsste es "Beseelern" heißen - ansonsten aber für die Änderung. Bei ID 95 ist der Konjunktiv im englischen nicht zu finden ("In Twin Elms, you found that most districts were closed to outsiders, but were able to persuade the anamenfath to allow you inside") und scheint eine Folge des irgendwie beim Übersetzer beliebten "brauch ich ö, nehm ich o, dafür gibts an anderen Stellen mal 'nen Umlaut gratis" zu sein. Muss also imo das stumpfe "Aber du warst in der Lage die Anamenfath davon zu überzeugen dich hineinzulassen" sein. Cant EDIT: I'm sure Bing butchered the translation, but clearly not a personal attack or breach of forum guidelines. "ID 86 it should say "loading Seelern" - but for the change. ID 95 is the subjunctive in English cannot be found ("at twin ELMS, you found that most districts were closed to outsiders, but were able to persuade the anamenfath to allow you inside") and seems a result of popular somehow with the translator "I need ö, take I o, for there are other places even a umlaut free" to be. Must be the blunt "But you were able to convince the Anamenfath of them leave" so imo."
-
Wäre mein nächster Schritt gewesen. In meinem letzten Pull Request wurden schonmal alle Auslassungpunkte an die Anführungszeichen rangezogen. Würde da auch gerne beim Duden bleiben - Auslassungspunkte ersetzen exakt das, was im Satz ausgelassen wurde. Falls mitten im Wort aufgehört wird, dann steht da auch kein Leerzeichen. Wenn ganze Wörter oder Satzteile ausgelassen wurden, dann mit Leerzeichen. Edit: Eigentlich sogar noch ein Schritt weiter. Auslassungspunkte auf ner neuen Zeile sind verwirrend (beim Gedankenstrich ist genauso). Daher eigentlich ein non breaking space anstelle des normalen Leerzeichens davor. Das haben die ursprünglichen Übersetzer sogar manchmal gemacht :D Evtl. sollten wir anfangen im Git eine List mit solchen "Regeln" zu pflegen - sonst putzen wir immer gegenseitig hintereinander her. (und für die Akten - ich bin auch dafür, dass wir die Dudenvariante fahren)
-
Moin, wir haben einen Punkt erreicht, wo teilweise mehr Inkonsistenz hereinkommt, als vorher drin war - Konkret ist mir grade ein commit aufgefallen, der die Position der Auslassungspunkte verändert und sie an das vorherige (oder am Satzanfang dann an das folgende) Wort heranzieht. Im Spiel bisher sind die Auslassungspunkte zumeist (was komisch aussieht, aber imo nach dem Nachlesen wohl korrekt ist) als eigenständiges "Wort" im Satz behandelt (sprich links und rechts Leerzeichen, wenn kein Anführungszeichen links oder rechts kommt). Ich denke da sollten wir in die eine oder andere Richtung konsistent sein (sprich wenn "ranziehen, weil sieht toller aus, egal was die Regel zu sagen scheint", dann komplett alles) - denn sonst bauen wir ein höllisches Kuddelmuddel.
-
Ich finds auch etwas seltsam, dass sich das grade am Will-o-Wisp entzündet *shrug* Für mich war (und ist) immer recht sicher gewesen, dass man da das übersetzen einfach vergessen hatte. Wäre also auch dafür das Irrlicht zu behalten (oder halt wenns epischer werden soll den Irrwisch oder das Narrenfeuer oder sowas zu nehmen) Allgemein wollte ich eigentlich nur mal endlich hallo sagen und so